Gebunden in Liebe
Bindung hat viele Facetten
Wir alle gehen mehr oder weniger Bindungen ein – in Partnerschaft und Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, im Beruf. Wir binden uns an Hobbys, gehen Verpflichtungen ein. Übernehmen Verantwortung, sind eingebunden in kreative Prozesse. Bindung ist vielfältig und damit sie auch vielfältig wirken und uns dabei helfen kann, unser Potenzial zu entfalten, ist Liebe eine grundlegende Voraussetzung.
Wer Liebe empfangen hat, kann Liebe geben. Wer geliebt wird, erfährt Bestätigung und kann aus Selbstsicherheit und dem Gefühl der Selbstwirksamkeit heraus seiner Bestimmung nachgehen.
Was gibt es also schöneres, als schon zum Beginn des Lebens dafür die Weichen zu stellen?
Stillen fördert die Bindung von Mama und Kind – bei Neugeborenen und gern auch über die Babyzeit hinaus.
Babys und Kleinkinder in Tragetüchern und Tragehilfen an ihre Bezugspersonen zu binden, ist eine wundervolle Möglichkeit, den Wurzeln eines erfüllten Lebens Raum für Wachstum zu geben.
Im Moment sehe ich meine Aufgabe vor allem darin, im Schwerpunkt Schwangere und werdende Mütter im Hinblick auf das Stillen und den Alltag mit Stillkind zu unterstützen.
Besonders lege ich dabe auch Wert auf eine gelungene Kommunikation, orientiert an gewaltfreier Kommunikation und frei nach dem Prinzip: ich hole meinen Gegenüber ab, wo er steht. Denn verbunden zu sein beinhaltet auch, sehen und gesehen zu werden sowie hören und gehört zu werden.
Bindung ist noch viel mehr. Zur Zeit absolviere ich berufs- und familienbegleitend ein Fernstudium in Psychologie. Perspektivisch wird ein Teil von mir immer selbstständige Beratungsarbeit leisten. Wie sich mein Angebot dann erweitern wird, kann man zu gegebener Zeit hier nachlesen :-).